Eine kleine Anleitung, wie ich den günstigen Eastron ins „WLAN“ gebracht habe.
Da ich mich mich die Modbus-Thematik zu 100% neu Einarbeiten musste, versuche ich es hier ebenfalls sehr Anfängerfreundlich zu gestalten und auch gleichzeitig meine Notizen niederzuschreiben.
Warum das Projekt? In unserem Mehrfamilienhaus wollen wir die Verbräuche genauer aufschlüsseln können – was nicht zuletzt den Strompreisen geschuldet ist.
Wenn man weiß, wie es geht, dann ist es gar nicht so kompliziert, aber der Weg dahin war für mich schon steiniger…
Kategorie: SmartHome
Ein WirrWarr zum Thema Smarthome!
-
-
In diesem Anwendungsfall nutze ich ein Bewegungsmelder dafür, um Bewegung in einem Raum zu erkennen – ja wer hätte es gedacht. Das ist aber nicht alles, denn der Bewegungsmelder wird auch dafür genutzt, um eine Art Anwesenheitserkennung – wenn auch Recht statisch – zu realisieren.
(mehr …)
-
Install HABridge 5.3.1 RC3 under Debian 10
Datum: 03.12.2020 Jeder kennt es, es werden manche einige Anleitungen im Internet durchforstet und dennoch kommt man nicht zum Ziel. So ging es mir auch – und zwar mit HABridge. In beiden Versionen die ich getestet habe konnte Alexa nicht meine Geräte finden. Einmal Version 4.8.x und 5.2.x
Everyone knows the problem: You read some Tutorials and they didn’t realy work. I had exactly the same problem, while I am trying to install and use HABridge. I had tested two versions, 4.8 and 5.2 – but Alexa didn’t find any device.
-
Ein einfaches kleines Script im JSON zu splitten und in Java Vars abzulegen