Schlagwort: VT T3 Bulli

  • Vorweg, sollte es Merkwürdig aussehen, liegt es daran, dass von den Microsoft Live Writer auf den Open Live Writer umgestiegen wurde. Die folgenden Arbeiten fand jedoch schon im Jahr 2015 statt und zeigen, wie man – mit etwas Mut zur Lücke – sich selber Schonbezüge nähen könnte.

    (mehr …)


  • Kurz zusammengefasst:

    Dieses Jahr gab es nur eine kleine Auflistung, was passiert ist – es ist nur viel Spiellerei gewesen. Im nächsten Jahr stehen noch ein paar Baustellen an.

    • e-Fenster
    • Lichtschalter
    • Elektrik
    • Altplastik-Aufwertung
    • Lautsprecher
    • Rost
    • Standheizung

    (mehr …)


  • Da andauernd der Keilriemen singt, habe ich diesen auf Verdacht getauscht. Dabei stellte ich u.A. fest, dass ich auch nicht mehr straffen konnte, da ich am Ende des Spanners war.
    Also, neuen Riemen drauf und Ruhe, für genau 300kmh, da hat sich der Arsch wieder gelängt, oder gelockert.
    Wieder Nachspannen, und wieder gelockert… Das zog sich dann den Urlaub so durch bis er leider gerissen ist, auf Grund der Wabbeleigenschaft. DAS KANN DOCH NICHT SEIN!

    Da wir im Urlaub mein Onkel besuchen wollte, der ebenfalls schraubt, kam natürlich das Thema gleich zur Ansprache, weil mich das nervte. Er zeigte mir den Spanner von VW, dieser schien mir Durchdachter als der von Ford!

    Doch seht selbst!!!

    (mehr …)


  • Dieses mal nutzen wir eine andere Software, auf Microsoft Basis, um das alles etwas interessanter zu gestalten. Natürlich versuchen wir wieder Kosten und Nutzen in diesem Beitrag hinzuzufügen. Es wird nur kein Reiseblog in diesem Sinne. Ebenfalls bringen wir hier noch Zusatzinformationen hinein. z.B. welche Radtouren usw.

    Lehnt euch zurück und schaut euch die Präsentation in den Fenster hier drunter an:
    (Wird immer mal wieder Erweitert – Infos wann die letzte Erweiterung war findet ihr dadrunter)



    Punkt1: Wanderung zum Panoramaberg Wank

    Punkt2: GPX-Tracks Strada del Ponale

    Wir sind nur die halbe Strecke der Strada gefahren und zwar von Molina di Ledro nach Riva del Garda, dafür über Pré di Ledro und Biacesa di Ledro.


  • TÜV ist noch nichts geworden. Kühler ist geplatzt. Druck im System ist wohl zu hoch. Jetzt muss ich wieder ‘basteln’ 1,5Bar sind es jetzt, 0,9 Bar dürfen es sein. Also noch mal von vorne. So, jetzt haben wir aber den Innenraum schon mal weitestgehend schick.

    (mehr …)


  • Es gibt kaum noch neue Vorschritte  im Bereich der Karosserie. Wir haben kaum noch was gemacht, grob ausgespachtelt und dann grundiert. Die Spachtelarbeiten sind weit weg vom Profistandard, bei der Grundierung mussten wir mehr Härter nehmen, da uns die erste Schlechtwetterfront / der erste Frost überraschte. Bilder gibt’s von der Orangehaut keine.

    (mehr …)